“Entschuldigung, Achtung-” Eine Frau mit Koffer schlängelt sich an mir – eigentlich an 5 Leuten gleichzeitig – vorbei. Der IC von Hamburg nach Köln fährt ein und alle drücken mitsamt Koffern und Reisetaschen zu den Eingängen. Als ich mich in meinen Sitz fallen lasse, kämpfen viele noch gut 10 Minuten mit der Platzsuche und dem damit verbundenen Aneinandervorbeidrücken, Stapeln, Kofferheben. Ich atme auf – Gottseidank habe ich nur einen Rucksack bei mir, denn ich weiß noch genau, wie es war, mit einem Trolley übers Wochenende wegzufahren. Für das erste Green Blogger Meetup in Köln und den damit verbundenen Besuch bei meiner Freundin L. habe ich mich für die leichte Variante entschieden und nur das Nötigste eingepackt.

Das Green Blogger Meetup wurde 2016 zum ersten Mal von Julia und Anna von subvoyage und Leonie glowing geplant. Als Alternative (oder Addition) zu konventionellen Bloggerevents sollte es Blogger der nachhaltigen Szene versammeln und eine Möglichkeit zum Diskutieren, Ausprobieren und Zusammenwachsen sein. Wie perfekt der Tag gelungen ist und welche Interaktion es unter uns Bloggern oder auch mit tollen grünen Unternehmen und Magazinen wie ARMEDANGELS, Sonnentor, Funktionschnitt, Tante Olga, Viertel\Vor, Veggielove oder Alabaster Blogzine gab, könnt ihr zum Beispiel bei Jenni nachlesen. Danke an viele tolle KollegInnen, ehrliche Sponsoren, das Orga-Team und das Team der Location Colabor. Ich bin so froh, euch alle getroffen zu haben – ihr seid eine Inspiration!

Green Blogger Meetup Gepäck

Freitagabend bis Sonntagabend. Das sind grob 48 Stunden, also kein Grund, viel Zeug mitzuschleppen. In meinem Rucksack und meiner zusätzlichen Jutetasche war deshalb nur das hier:

  1. Portemonnaie Geld, EC- und Kreditkarte, Ausweis, Monatsfahrkarte. Alles Unwichtige wie Kundenkarten werfe ich auf Reisen immer vorher raus. Wenn ich das Portemonnaie verliere, muss ich mich um weniger kümmern. Vielleicht lasse ich das eine oder andere danach auch draußen…
  2. iPhone Mein Allroundbegleiter für jeden Tag. Termine, digitale Fahrkarten und Eventtickets, Schnappschusskamera und alle Social Media Kanäle in der Hosentasche.
  3. iPad Mein iPad mini enthält inzwischen vor allem Bücher in digitaler Form und hier und da eine offline verfügbare Serienepisode. Das Lesen im Abendzug war so schön. Aktuell: “Fairarscht” von Sina Trinkwalder.
  4. Powerbanks 2 Geräte, 2 lange Zugfahrten und ein intensiver Bloggertag. Meine Powerbanks retten mich! Die kleine passt sogar zwischendurch in die Hosentasche. Auf dem Event war übrigens ein interessanter Anbieter vertreten, der Powerbanks verleiht: Ampero.
  5. Visitenkarten Dürfen auf einem Netzwerkevent natürlich nicht fehlen.
  6. Wäsche & Socken Besonders wichtig sind die warmen Socken für die Fahrt!
  7. Hose Ich reise grundsätzlich nur in Leggings. Deshalb musste ich eine “richtige” Hose im Gepäck einplanen.
  8. Wechselshirt und -longsleeve Mein Outfit für Samstag. Sonntag trug ich nochmal die Sachen von Freitag – die hatte ich ja nur für die Fahrt von 4 Stunden an.
  9. Ausgehtop für Samstag Nach einem intensiven Workshoptag möchte ich mich abends zumindest obenrum nochmal umziehen, wenn ich ausgehe. Leider waren wir dazu aber sowieso zu müde…
  10. Kosmetiktasche(n) Ich habe zurzeit noch ein paar sperrige Beautyprodukte, die ich nun nicht extra in kleinere Behälter abfüllen konnte oder wollte. Deshalb habe ich die Hälfte einfach in eine Tasche gesteckt, die ich auch zum Feiern mitnehmen würde. Die Makeuptasche von Victoria’s Secret blieb vergleichsweise leer.
  11. Uhr Das einzige “Schmuckstück”, das ich wirklich immer trage.
  12. Proviant Zu Abend gegessen habe ich schon zuhause bzw. am Bahnhof, aber etwas zum Knabbern beim Lesen ist einfach schön.
  13. Trinkflasche Meine wiederverwendbare Flasche fülle ich überall kostenlos mit Leitungswasser und vermeide dadurch Müll und Umweltverschmutzung. So easy!

Auf der Rückreise kam ein großzügiger Goodie Bag von den Sponsoren des Events dazu. Tausend Dank! Wie auch Kea lässt mich das Green Blogger Meetup aber nicht nur mit einem tollen Gefühl zu einer so netten Community und schönen Geschenken zurück, sondern auch mit einem kräftig angestoßenen Gedankenkarussell voller Fragen und kritischer Überlegungen.

Green Blogger Meetup
Blogger Workshop Colabor KölnGreen Blogger Meetup

Wann ist grün wirklich grün und nicht nur eine gute Idee, die übers gleiche System gestülpt wird? Oder ist die Anpassung ans aktuelle System, den Massenmarkt, eben nötig, zumindest in einer “Übergangsphase”? Gibt es so etwas denn überhaupt? Und was ist unsere Rolle als Blogger in diesem wackeligen Zwischendrin? Wie viel Konsum ist zu viel, um noch authentisch zu bleiben, wie wenig zu wenig, um noch den Mainstream dafür begeistern zu können? Ist es wichtig, seinen selbst gewählten Lifestyle zu 100% durchzuziehen oder hilft es, auch gegenüber sich selbst weniger verbissen zu sein, weil das für andere motivierender ist und es schon hilft, wenn wir alle ein paar Dinge bewusster und besser machen? Ich ging mit leichtem Gepäck zum Green Blogger Meetup 2016 – und komme mit einer Tonne Inspiration zurück, um weiter durchzustarten und mich noch mehr in die Themen zu verlieben, die uns alle etwas angehen.