In meiner neuen Serie “Lieblingsadressen” stelle ich euch Orte vor, die meinen Alltag besser machen. Zum Beispiel, weil sie es mir ermöglichen, mich fürs Klima zu engagieren. Dieses Mal: Meine beiden liebsten Unverpackt-Läden in Hamburg. Weniger Plastik, weniger Verschwendung – seit ich öfter im Unverpackt-Laden als im konventionellen Supermarkt unterwegs bin, bleibt der Hausmüll deutlich länger leer.
Stückgut – Unverpackt einkaufen in Altona
Das Stückgut ist der erste und bisher einzige reine Unverpackt-Laden in Hamburg. Direkt neben Altonas Mercado wird zwar sein Boutique-Charakter erst recht betont. Dennoch ist die Auswahl an unverpackten Lebensmitteln, Süßigkeiten, Kosmetika und Haushaltshelfern sehr, sehr gut! Ich decke mich hier regelmäßig für mehrere Wochen ein; sogar Spaghetti sind dabei (die sind schwer abzufüllen). Außerdem gibt es eine kleine, lokale Gemüseauswahl und einige Produkte in Mehrwegflaschen und -gläsern. Bei Stückgut gibt es sogar Öle, Essige, Sojasauce und verschiedene Kaffeesorten – und die Verkaufstheke dient gleichzeitig als winziges Café. Zu guter Letzt wird die Erstausrüstung für den Zero Waste Lifestyle angeboten: Es gibt ausgewählte Bücher, Brotdosen und Beutel zu kaufen.
Am Felde 91, 22765 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr
stueckgut-hamburg.de
Stückgut – Unverpackt einkaufen jetzt auch in der Rindermarkthalle!
Update April 2018.
Das Erfolgrezept geht auf – und niemandem würde ich es mehr gönnen! Stückgut ist Anfang April mit einer zweiten Filiale in die Rindermarkthalle gezogen, dem perfekten Spot zwischen Schanze und St Pauli. Hier ist das Ambiente ein wenig nüchterner, die Auswahl aber sogar noch größer. Mit der Ausdehnung auf noch mehr Convenience Produkte wie Süßigkeiten, gemahlene Mandeln, Kaffee, und sogar die perfekten Pfandgläser, kann man hier auch als Zero-Waste-Anfänger oder Spontan-Vorbeikommer nichts falsch machen.
Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
stueckgut-hamburg.de
Bio.lose in Eimsbüttel
Kein reiner Unverpackt-Laden, aber auf dem besten Weg: Wo früher Bio Manna in der Osterstraße zu finden war, hat jetzt Bio.lose sein Zuhause und bietet, wie der Name schon sagt, einen Mix aus abgepacktem Bio und einer breiten Auswahl an losen Lebensmitteln aus dem Spender. Außerdem ist das Obst- und Gemüseregal sehr groß – Vieles kommt von umliegenden Höfen, das meiste zumindest aus Deutschland. Auch Seifen, Spül- und Waschmittel kaufe ich direkt in meiner Nachbarschaft. Wenn man mal die Einkaufsvorbereitung vergisst oder einfach spontan vorbeischauen mag, gar kein Problem: Bio.lose verkauft auch GOTS-zertifizierte Baumwollsäckchen, Gläser und Lunchboxen.
Osterstraße 81, 20259 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr
biolose.de
Weitere Unverpackt-Adressen in Hamburg
Neben meinen Stammadressen gibt es noch einige weitere Läden in Hamburg, die Lebensmittel im kleinen Stil unverpackt anbieten. Bei Trashless Society findet ihr eine große Karte mit entsprechenden Kennzeichnungen.
Bei aller Freude über meine Möglichkeiten in Hamburg: Dass Unverpackt-Läden und Bioläden mit losem Angebot nicht überall verfügbar sind, ist mir klar. In einem anderen Artikel werde ich deshalb berichten, wie man auch ohne Unverpackt-Laden umweltfreundlicher einkaufen kann!
3 Comments
Tabea
31.08.17 at 07:42Auf den anderen Artikel freue ich mich schon, denn unverpackt Läden sind in meiner Kleinstadt noch nicht vorhanden… Und bio gibt es meist nur angepackt, was ich auch immer schade finde.
Liebe Grüße
Jenni
31.08.17 at 10:09Liebe Sabine,
ah! Das schaut so richtig toll atmosphärisch aus in den porträtierten Läden – da würde ich mich sofort wohlfühlen!
Ich gehe so richtig in den Unverpackt-Bio-Läden auf, das kann man sich gar nicht vorstellen. Es ist ein Genuss, dort einzukaufen, optisch, haptisch und gewissenstechnisch. Danke für den kleinen Einblick – allein die Bilder haben mir die Sehnsucht nach dem nächsten Einkauf bei meiner Lieblingsadresse geweckt! 🙂
P.S.: Den nächsten Artikel fände ich auch sehr spannend! Dazu wollte ich auch schon immer mal was geschrieben haben – aber man kommt irgendwie nie dazu, alles abzuarbeiten, was man sich vorgenommen hat…
Liebe Grüße
Jenni
München Secondhand: Pick & Weight – Minimalismus21
21.10.17 at 20:02[…] ihre Local Heros aus den Bereichen Food und Fair Fashion in wunderbaren Texten und Bildern vor. Allesamt Lieblingsadressen, die den eigenen Alltag besser machen, wie sie selbst sagt. Wir importieren diese Idee von der Alster an die Isar und präsentieren Euch ab sofort Flohmärkte […]