In San Francisco sind Styroporverpackungen schon seit Mitte 2016 verboten. Zurecht: Verpackungen für Takeaway Food landen aufgrund ihres geringen Gewichts überall auf der Welt(!) in Gewässern und sind mit ihrer lächerlich kurzen Nutzungsdauer auch sonst ein ökologisches Desaster. Dass man sie in Deutschland weiterhin anstandslos bekommt, weil das so eben convenient ist und man den Bürgern ihr gutes Recht aufs Faulsein anscheinend so wenig verwehren darf wie das Rasen auf der Autobahn, finde ich angesichts des globalen Müllproblems einfach nur zum Schreien. Solange keine Verbote kommen, bleibt aber leider der Konsument und Bürger selbst derjenige, der sich bemühen muss. Helfen können Restaurant-Teams, die nicht nur höflich bleiben, sondern sich ehrlich freuen, wenn jemand die eigene Lunchbox mitbringt. Zero Waste Takeaway gibt’s in Hamburg zum Beispiel bei diesen 8 Adressen:
Falafel Pyramides, Ottensen

Bahrenfelder Str. 232, 22765 Hamburg
Mein liebster Falafel Abholort für Mittagessen im Büro! Das Team ist supernett und beim ersten Gespräch waren wir uns einig: Weltretten ist wichtig. Die mitgebrachte Dose muss übrigens groß sein, die Definition einer “kleinen” Falafel Box schockiert in der Umsetzung.
Happenpappen veganverliebt, St. Pauli

Feldstraße 36, 20357 Hamburg
Von Eimsbüttel straight nach St. Pauli gezogen und seither erst recht der vegane Liebling der Stadt – im Happenpappen fragt keiner, wieso Umweltschutz nötig ist.
Marend, St. Pauli
Feldstraße 29, 20357 Hamburg
Bei mir persönlich auch bekannt als der Knödel-Himmel. Vegan wird hier (als einzige der genannten Adressen) schwierig, die vegetarischen Optionen sind aber ziemlich großartig. Auch hier muss man auf einen großen, vollen Teller vorbereitet sein!
Otto’s Burger, St. Georg / Schanze / Grindel
Lange Reihe 40, 20099 Hamburg / Schanzenstraße 58, 20357 Hamburg / Grindelhof 33, 20146 Hamburg
Schonmal einen der veganen oder vegetarischen BEYOND BURGER probiert? Omg. Man kann sich kaum vorstellen, sie nicht an Ort und Stelle zu essen – aber falls man es damit bis nach Hause schafft, darf man die Lunchbox mitbringen.
via vai, Ottensen

Bahrenfelder Str. 223, 22765 Hamburg
Pizza in beliebiger Stückgröße, also beliebig viele verschiedene Pizzen auf einmal. Muss ich noch etwas sagen, außer dass ich hier sogar nur mit einem Teller zu Gast war, den ich unter neidischen Blicken über die Straße getragen habe?
San Burrito, Eimsbüttel
Osterstraße 165, 20255 Hamburg
Burrito, Quesadilla, Bowl – bei San Burrito auf der Osterstraße kann man sich die wildesten Kombinationen wünschen und das Ganze auch noch als Zero Waste Takeaway in der mitgebrachten Dose mitnehmen.
Lemon Grass, Altona
Ottenser Hauptstraße 2-6, 22765 Hamburg (Mercado)
Mein liebster vietnamesischer Stand direkt im Mercado – habe ich auf dem Blog eigentlich schonmal meine Reisnudelsalat-Liebe geteilt? Noch besser in der eigenen Lunchbox.
MY HOUSE, Ottensen

Bahrenfelder Str. 224, 22765 Hamburg
Ich empfehle wärmstens den Tofu Burger. Damit der unterwegs zusammenhält, kann man einen kleinen, wiederverwendbaren Holzspieß mitbringen. Bei mir ging es aber auch ohne!
Dieser Artikel ist ein Erfahrungsbericht, das heißt, die Restaurants aus meiner Liste sind diejenigen, von denen ich sicher weiß, dass sie Essen in mitgebrachten Dosen mitgeben. Weil ich dort Stammkundin bin und sie sich spätestens nach meiner ersten plastikfreien Abholung an mich erinnern. Leider sind meine Takeaway Lunchbox und ich (noch) auffällig. Nicht überall läuft es beim ersten Mal schon perfekt, manchmal geht etwas schief (auf dem Titelbild hat zum Beispiel der Mitarbeiter in der Küche nicht mitbekommen, was der Mitarbeiter an der Theke gerufen hat), hier und da wird darauf beharrt, dass “Sauce aber extra!!!” muss. Es soll wie immer nicht um Perfektion gehen, sondern um den ehrlichen Versuch, etwas anders zu machen.
Klingt irgendwie awkward?
Geht total.
“Hallo, ich hätte gerne XY – am besten hier rein, wenn es geht!” Dose mit einem Lächeln auf den Tisch stellen, fertig. Fühlt sich am Anfang ein bisschen komisch an, aber niemand sagt zu sowas einfach Nein. Es gibt keinen vernünftigen Grund, Takeaway nicht in saubere, mitgebrachte Behälter zu geben – und das wissen die Betreiber und ihre Mitarbeiter auch. Mich hat bisher noch niemand abgelehnt. Im schlimmsten Fall wurde ich freundlich ohne Weiteres bedient, im besten (und weitaus häufigeren) Fall war das Team interessiert oder sogar begeistert von meinem kleinen Engagement für weniger Müll. Nehmt diese Liste also gerne als Inspiration, als mein persönliches Lob an diese tollen Menschen und ihr leckeres Zero Waste Takeaway, aber auf keinen Fall als “nur die machen es”.
Probiert es beim nächsten Mal einfach aus! Und erweitert die Liste für Hamburg gerne in den Kommentaren…
3 Comments
Christine
18.03.19 at 17:59Wow, vielen Dank für die vielen Tipps. Dann weiß ich jetzt wo ich nochmal nach Restaurant-Tipps schaue bevor es für mich das nächste Mal nach Hamburg geht.
Liebste Grüße, Christine
Das war mein März 2019 - Himmelsblau.org
17.04.19 at 10:01[…] WWW gab es eine Anleitung für die Einbindung eines Pinbuttons bei Anne, Sabine zeigt kulinarische zero-waste Adressen in Hamburg und Bine spricht über das Aufwerten von Blogbeiträgen. Kulinarisch gab es bunte […]
Nerdup.me
25.12.19 at 14:09Yeah – danach habe ich schon lange gesucht. Ich wohne zwar auf der anderen Seite von Hamburg, aber wenn es im Westen so viel gibt, muss es das im Osten der Stadt ja auch geben. Ich habe eine Mission 🙂
Danke für die Inspiration!